Für Modellbauplatten werden, ähnlich wie bei den Modellbaupasten, Polyurethan- und Epoxidharze verwendet. Die Kunstharze werden in Dichten zwischen 500 kg/m³ und 1.200 kg/m³ zu Platten gegossen. Dieses Plattenmaterial ergänzt daher das Angebot von Hartschäumen, Holz und Pasten. Die Dichten schließen an die der Hartschäume an. Gegenüber Holz haben die Modellbauplatten eine homogenere Oberfläche.
Im Vergleich zu den Pasten sind die Platten besonders für kleinere Bauteile geeignet. Im Vergleich zu Holz sind Modellbauplatten in größeren Dicken verfügbar und reduzieren daher die Anzahl der horizontalen Klebefugen. Allerdings sind die Längen- und Breitenabmessungen eingeschränkt. Der Literpreis ist relativ hoch.