In der Forschung werden Modelle zur Überprüfung von Simulationsergebnissen und Wirktheorien eingesetzt. Typische Beispiele sind Strömungsversuche im Windkanal und Schleppkanal. Aber auch bei der Erforschung von Niedrig- und Hochtemperaturanwendungen, der Festigkeitslehre und der Medizintechnik finden unsere Modelle Anwendung.
Die Herausforderung hierbei ist, dass die Eigenschaften des Modells denen des späteren Endproduktes ähneln, obwohl für das Serienprodukt andere Herstellungsverfahren und Materialien zur Verfügung stehen.
Wir beherrschen nicht nur die Verarbeitung vielfältigster Materialien, sondern bringen auch unser Knowhow über zum Beispiel Röntgendurchlässigkeit, Dielektrizität, Temperaturverhalten, chemische Beständigkeit, Festigkeit etc. in Ihr Projekt mit ein.